Eltern

Die Familie als private und der Kindergarten als öffentliche Institution für Erziehung und Bildung müssen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit den Entwicklungsprozess der Kinder begleiten.

(siehe Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kitas in RPL)

Mehrere gemeinsame Jahre Kindergarten und Elternarbeit bieten viele Chancen.
Ein offener Austausch mit den Eltern fördert dauerhaft und nachhaltig die gegenseitige Akzeptanz und Kooperation bei der Erziehung und Bildung der Kinder.

Die Eltern, denen wir im Kindergarten begegnen, haben meist ganz bestimmte Vorstellungen von dem, was sie sich für ihre Kinder erwarten.
Diese Vorstellungen können Anforderungen, Wünsche oder Ängste sein.

Ziele der Elternarbeit

Ziel ist es, die Lebenssituation jedes einzelnen Kindes zu berücksichtigen und die Eltern in die Arbeit mit dem Kind einzubinden. Träger, Erzieher und Eltern bilden dabei eine Erziehungspartnerschaft.
Dabei sind ein ständiger Kontakt und ein Mitwirken der Eltern wichtig.
Die besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Eltern sind uns willkommen.

Ein wechselseitiger Informationsaustausch zwischen Eltern und Erziehern und den Eltern untereinander unterstützt die Arbeit mit den Kindern.

Durch Gespräche und Fragebögen können die Eltern ihre Wünsche, Anregungen und Meinungen mitteilen. Im gemeinsamen Dialog werden wir diese analysieren und berücksichtigen.
Das direkte Elterngespräch ist eine wichtige Grundlage für unsere Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern.

Durch verschiedene Formen der Elternarbeit möchten wir unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit so transparent wie möglich gestalten.

Formen der Elternarbeit

  • Bei der Anmeldung/ dem Aufnahmegespräch lernen sie die Einrichtung kennen.
  • Elternabende und Elternnachmittage werden zu verschiedenen Themen angeboten.
  • Besuche der Eltern in den Gruppen finden zu unterschiedlichen Aktionen und aus verschiedenen Anlässen statt, z.B. beim gemeinsamen Kochen, bei Exkursionen, in der Eingewöhnungszeit, zum Basteln, zum Stuhlkreis, bei Projekten, usw..
  • Regelmäßige Elterngespräche finden statt und dienen dem Austausch über den Entwicklungsstand der Kinder.
  • Über Kurzinformationen/ Elternbriefe erhalten Sie wichtige Termine, aktuelle Besonderheiten des Kindergartens und der Gruppe.
  • Einladungen, Tür- und Angelgespräche, Telefongespräche und Gespräche bei Neuaufnahmen finden zusätzlich statt.
  •  Das Flip-Chart im Foyer, die Pinnwände im Flur der Holzbachfrösche, die Aushänge in den Garderoben der Gruppen informieren über das Kindergarten –  bzw. Gruppenleben.
  • Bei Festen und Feiern ist das Mitwirken der Eltern erwünscht und notwendig. Sie erhalten die Möglichkeit bei der Organisation und Durchführung solcher Feste zu helfen.

Diese Seite als PDF speichern